Inhalt
- Idee des Projektes
- Bisherige Umsetzung des Projektes
- Unterstützer des bisherigen Projektes
- Geplante Fortsetzung des Projektes in 2020
- Ihre Möglichkeiten zur Unterstützung
Idee des Projektes
Der Ausgangspunkt des Projektes bestand in dem Wunsch, Flensburger Schüler*innen für den Klimaschutz und ökologische Fragestellungen zu sensibilisieren und ihr Engagement im Rahmen der Friday-for-Future- Bewegung ernst zu nehmen. Die Kinder sollen ermutigt werden, ihren eigenen Gestaltungsspielraum wahrzunehmen und zu nutzen. Sie sollen ökologische Erkenntnisse erwerben und aktiv handelnd etwas für den Klimaschutz tun.
Klimaschutz besteht im Rahmen des Projektes aus zwei wesentlichen Komponenten:
- Gezielter Erwerb von Fachwissen im Rahmen von Workshops, die sich mit Fragen des Klimaschutzes auseinandersetzen, Zusammenhänge aufzeigen und konkrete Anhaltspunkte für Veränderungen liefern.
- Pflanzaktionen in und um Flensburg, bei denen Flensburger Schüler*innen unter Anleitung von Experten Bäume pflanzen, die in den kommendenJahrzehnten CO2 binden sollen.
Bisherige Umsetzung des Projektes
Im November 2019 nehmen circa 120 Fünftklässler der Goetheschule am ersten Pflanzprojekt teil. Am ersten Projekttag werden die Schüler*innen in vier Workshops zu den folgenden Themen informiert und geschult:
-
„Klimawandel, was heißt das eigentlich“
-
„Klimaschutz – was kann ich tun“
- „Klimaschutz in Flensburg – was passiert in Sachen Klima in Flensburg“
- „Wald in Schleswig-Holstein – Bedeutung und Funktion“.
Hier der NDR-Beitrag zum Projekt! Film ab!
Das NDR-Interview zum Projekt:
Unterstützer des bisherigen Projektes
Die Schirmherrschaft für das Projekt „Waldwuchs“ wird von der Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange übernommen.
Die Nord- Ostseesparkasse unterstützt das Projekt als Hauptsponsor. Zahlreiche weitere Projektpartner unterstützten die Aktion durch Geld- und Sachspenden sowie Dienstleistungen.
Geplante Fortsetzung des Projektes in 2020 –
„1000 Bäume für Flensburg“
Ermutigt durch die hohe positive Resonanz soll das Projekt „Waldwuchs“ nun in die zweite Runde gehen. Das Ziel ist es, circa 1000 weitere Bäume im Flensburger Stadtgebiet zu pflanzen. Diese Pflanzaktion soll wiederum mit Workshops für die Schulkinder flankiert werden, um weitere kleine „Klimabotschafter“ auszubilden.
Lions Club – Charity -Punschbude am 12. + 13.12.2019 am Flensburger Weihnachtsmarkt.
Ihre Möglichkeiten zur Unterstützung
Sie möchten sich finanziell an dem Projekt beteiligen?
Als gemeinnütziger Verein dürfen wir Spenden entgegennehmen. Wir freuen uns über Ihren Beitrag und sichern zu, dass alle Spenden dem skizzierten Projekt zu Gute kommen.
Sie haben eine Wiese/eine ungenutzte Fläche?
Möglicherweise kann die nächste Pflanzaktion auf Ihrem Grundstück stattfinden! Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Sie erreichen den Flensburger Jugendring unter 0461-5700470.
Überweisungen bitte unter dem Stichwort „Waldwuchs“ auf das Konto des Flensburger Jugendrings: IBAN (NOSPA) DE45 2175 0000 0000 2722 72
Info-PDF zum Download hier:
Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Förderer und Sponsoren: